Der WandelGarten Freiburg-Vauban wurde im April 2013 gegründet. Inspiriert von der weltweiten Transition Town Bewegung gingen wir (Monica, Clara, Susanne, Hannah und ich) auf die Suche nach einem geeigneten Grundstück, um ein Urban Gardening Projekt aufzubauen. Wir fanden eine Brachfläche auf dem Grundstück des Autofreivereins neben dem Weidenpalast - und der Vorstand des Autofreivereins gab sein OK.
Hier, neben der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 3 und Buslinie 11, können seither Nachbarn, Studenten, Alt und Jung Gemüse, Kräuter und Blumen säen, anpflanzen und ernten - und sich gleichzeitig an einem informellen sozialen Ort in der Natur treffen und austauschen.
Der Gemeinschaftsgarten als Projekt der weltweiten Urban Gardening Bewegung entstand auf einem 800qm großes Areal auf einem ehemaligen Militärgelände. Er ist auf biologisches Gärtnern, Permakultur und syntropisches Gärtnern ausgerichtet. Hochbeete, Hügelbeete, Lasagnebeete und Sonnenfangbeete nutzen sowie neue Arten des vertikalen Gärtnerns ermöglichen es, die Fläche und Sonneneinstrahlung optimal zu nutzen. Bodenproben waren nötig, um zu erkunden, ob und bis zu welcher Bodentiefe das Gelände überhaupt nutzbar war.