Hartmut Wagner

Persönliches

Geboren 1939 in Heidersdorf/Oberschlesien.

Aufgewachsen in Dülmen/Münsterland.

Werkstudent auf Baustellen, bei Aufforstungen, als Journalist, Dolmetscher und Nachhilfelehrer.

 

Ich wohnte und arbeitete in Lünen, Dortmund, Radolfzell, Freiburg, Heidelberg, Lüdenscheid.

Aktuell lebe ich in Freiburg-Vauban im Mehrgenerationen-Gemeinschafts-Wohnprojekt "Kleehäuser".

Verheiratet, drei Kinder, fünf Enkel.

 

Faible für Frankreich, Musik, gemeinschaftliche Lebensformen, Kreatives, Ökologie.

 

Ausbildung

Abitur 1958.

Studium Anglistik, Romanistik, Pädagogik und Psychologie.

Universitäten Münster, Reading (GB) und Besançon (Frankreich).

Erstes und zweites Staatsexamen 1964 und 1966 in Münster und Dortmund.

 

Berufserfahrung 
1966 - 1985: Pädagogisches Engagement. Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit.  

Lehrer für Englisch und Französisch an Gymnasien in Dortmund, Radolfzell, Heidelberg und an der Staudinger-Gesamtschule Freiburg.

Gründer der GEW-Fachgruppe Gymnasien Bodensee 1967.

Lehrer und Mitgründer der Staudinger-Gesamtschule Freiburg-Haslach:

Tätig im Planungsteam, vom Kollegium gewählter pädagogisch-didaktischer Leiter.

Aufbau und Leitung des Ganztagesbereichs, der Schulsozialarbeit - mit Publikation - sowie Berufsorientierung.

Mit-Gründer der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule (GGG) in Baden-Württemberg 1973.

Mit-Gründer von Projektwochen und der Projektwochenbewegung ab 1975. Publikation.

 

Ab 1985: Einsatz für kreative Lehr- und Lernformen 

1985-1995. Ich kündigte den Beamtenstatus und widmete mich der Erforschung und Praxis neuer Lehr- und Lernmethoden.
Fortbildung in Methoden humanistischer Psychologie, Biodynamik, Neurodidaktik, Projektmanagement.
Gründung, Leitung, Trainer und Lehrtrainer des privaten SKILL-Instituts in Heidelberg und der SKILL-GmbH

Seminare für Kreatives und Individuelles Lehren und Lernen. 

Aus- und Weiterbildungsinstitut für Lehrende, Lernbegleiter, Berater, Coaches, Supervisoren, Teams.
Vorträge, Seminarreihen, Workshops und Publikationen. Tätigkeit als NLP- und DGSL-Lehrtrainer.

Erforschung, Erprobung und Einbau von Entspannungstechniken, mentalem Training und Musik in Lehr- und Lernprozesse.
Publikation.

 

Ab 1995. Teamentwicklung wird mir wichtig 
Forschungsarbeit zu Team- und Schwarm-Intelligenz.

1995 - 2007 Gründung, Leitung und Lehrtrainer des Forums für Teamentwicklung in Heidelberg und des Team Management Zentrums in Neckargemünd, Lüdenscheid und Freiburg.  Lehrtrainer-Lizenz für die deutschsprachigen Länder (DACH).

Akkreditierungen und Support von Trainern im Team Management System (TMS) von Margerison-McCann.

Kooperation mit TMSDI International in York/GB.

Vorträge, Seminare, Workshops und Publikationen.

 

Ab 2009. Engagiert in kreativen, ökologischen und sozialen Projekten  

2009-2011 Produktion des Dokumentarfilms "Wohnen im Vauban" zusammen mit Reinhold Prigge.
Erstellen von schriftlichem Begleit-Material für Unterricht, Projektarbeit und Vorträge. 

2013-2020 Mit-Gründung, Aufbau und Koordination der Bürgerinitiative WandelGarten Freiburg-Vauban einem

Projekt der Urban-Gardening-Bewegung und Gemeinschaftsgarten mit Permakultur.  Ausbildung in Permakultur auf der Finca Autarca auf La Palma. Publikationen und YouTube Videos.

2016-2020 Kooperation mit der Innovation Academy Green City Freiburg in Projekten: Paprika statt Parkplatz, Treffpunkt Vauban, Blühende Industriegebiete